Willkommen bei den Kirnspatzen!
Die Kindertagespflege in Kirnhalden für fünf Kinder zwischen 1-3 Jahren.
An diesem wunderbaren Ort finden eure Kleinen ein geborgenes Nest samt Flugschule!
Über mich
Ich heiße Robert, bin 30 Jahre alt und lebe im Wohn- und Kulturprojekt Kirnhalden.
Als Projektgruppe verbindet uns die Vision eines guten Zusammenlebens verschiedener Generationen und Menschen. Wir möchten eine nachhaltige und bunte Zukunft möglich machen
… und was wäre diese Zukunft ohne Kinder!
Mit der Kindertagespflege möchte ich zu einer schönen und bestärkenden Kindheit beizutragen. Hierfür bietet der Ort großes Potenzial. Sein besonderer Charme und die wunderschöne Natur begeistern mich selbst immer wieder aufs Neue.
Vor der Gründung der Kirnspatzen im September 2025 war ich leitend im Sozialwesen tätig. Um meiner neuen Berufung als Tagesvater nachzugehen, habe ich im Jahr 2024 einen Qualifizierungskurs beim Landkreis Emmendingen absolviert. Darüber hinaus konnte ich praktische Einblicke bei Hospitationen in verschiedenen Kindertagespflegen und der Kita Bombach gewinnen.
Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen ein Nest. Wenn sie groß werden, Flügel.
Konzept
Montag bis Donnerstag | 7:30 – 13:30 Uhr
- Späteres Bringen und früheres Abholen ist natürlich möglich
- Die volle Betreuungszeit wären somit 24 Std./Woche (4 Tage x 6 Stunden)
- Es können aber auch nur einzelne Tage angefragt werden
Typischer Tagesablauf
So sieht der grobe Flugplan aus, der je nach Bedürfnis- und Wetterlage auch mal anders aussehen wird.
Die Kindertagespflege befindet sich in der historischen Cafeteria.
Der Raum ist hell, schön groß und super interessant für Kinder. Beispielsweise lieben sie die barrierefreie Rampe zum Rennen und um allerlei Dingen zu Rollen.
Das Sternenzelt ist nicht nur ein Schlaf- und Kuschelhöhle, sondern auch beliebter Platz zum Verstecken. Ebenso hinterm schmucken Sofa, welches ganz multi-funktional als Hüpfburg genutzt wird…
Die Kirnspatzen werden möglichst viel an der frischen Luft sein, denn hier gibt es (fast) alles was ein Kinderherz begehrt:
Neben viel Bewegung ist eine gesunde Ernährung wichtig!
Rund um das Thema Ernährung können Gewohnheiten, Philosophien und Unverträglichkeiten sehr individuell sein. In unserem Kennenlerngespräch nehmen wir uns genügend Zeit zum Austausch darüber.
Für eine sanfte Eingewöhnung orientiere ich mich, wie die allermeisten Kitas und Krippen, am Berliner Modell. Die typischen Phasen sind in der Abbildung dargestellt.
Nach der Stabilisierungsphase kommt die Schlussphase, in der die Bezugsperson das Kind nicht mehr vor Ort ist, aber für Rückfalle jederzeit erreichbar bleibt.
Die Eingewöhnung wird je nach Kind ganz individuell verlaufen und unterschiedlich lange dauern. Sie ist erst dann erfolgreich abgeschlossen, wenn das Kind gut angekommen ist.
Dazu gehört, dass es Vertrauen zu mir als neuer Bezugsperson gefunden hat und sich beim Spielen und im Tagesablauf wohlfühlt.
Ihr solltet euch einen Zeitraum von rund 4 Wochen einplanen, den ich gut mit euch abstimmen werde.
Kosten
Im Rahmen des Kennenlernens besprechen wir im Detail gemeinsam den Vertrag und die Kosten.
- Die Betreuungskosten für die Kindertagespflege werden vom Landratsamt Emmendingen gefördert.
- Von diesem werdet ihr zur konkreten Förderhöhe und der Beantragung beraten:
- https://www.landkreis-emmendingen.de/verwaltung-service/kreisjugendamt/foerderung-kindertagesbetreuungen
Grundsätzlich kommen für Kinder zwischen 1-3 Jahren zwei Varianten in Betracht:
- Geldleistung vom Jugendamt: Abhängig von der Kostenbeitragstabelle, welche Einkommen, Betreuungszeit und Kinderzahl berücksichtigt.
- Einkommensunabhängiger Landeszuschuss (FAG): Ab einem gewissen Einkommen kommt die Geldleistung vom Jugendamt nicht mehr in Betracht. Zur konkreten Einkommensgrenze und der Zuschusshöhe gibt das Landratsamt Auskunft.
Übrigens: Da meine wöchentliche Betreuungszeit maximal 24 Std. beträgt und damit unter 25 Std./Woche liegt, braucht es keine Bedarfsprüfung.
Kontakt
Bei Interesse an einem Platz oder für mehr Informationen, nehmt einfach Kontakt mit mir auf! Gerne per Du.
Adresse und Anflug
Robert Simmler
Austraße 1
79341 Kenzingen



















